- Planetenkunde
- планетология
Deutsch-Russische Geologie und Mineralogie Wörterbuch. С. А. Шлиппе и Е. Ф. Синицына. 1962.
Deutsch-Russische Geologie und Mineralogie Wörterbuch. С. А. Шлиппе и Е. Ф. Синицына. 1962.
Erdgeschichte aus Sicht der Geologie und Planetenkunde — Erdgeschichte im Zeitraffer Könnte man das Alter der Erde, das aufgrund geologischer und astronomischer Messungen übereinstimmend mit etwa 4,5 bis 4,6 Milliarden Jahren angegeben wird, auf die Dauer eines normalen Kinofilms schrumpfen, ließe… … Universal-Lexikon
Erdmond — Mond Der Mond, fotografiert mit einem 103 mm Refraktor. Zentralkörper Erde … Deutsch Wikipedia
Hadley-Rille — Mond Der Mond, fotografiert mit einem 103 mm Refraktor. Zentralkörper Erde … Deutsch Wikipedia
Liste der Mondkrater — Offizielle Namen von Strukturen auf Himmelskörpern werden von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) vergeben. Verwaltet werden die Listen vom US Geological Survey (USGS) im Gazetteer of Planetary Nomenclature (siehe Weblinks). Sie werden … Deutsch Wikipedia
Selenologie — Mond Der Mond, fotografiert mit einem 103 mm Refraktor. Zentralkörper Er … Deutsch Wikipedia
☾ — Mond Der Mond, fotografiert mit einem 103 mm Refraktor. Zentralkörper Er … Deutsch Wikipedia
Abbot (Mondkrater) — Eigenschaften Breite 5,6° N Länge 54,8° O Durchmesser 10 km Tiefe unbekannt Selenografische Länge 306° bei Sonnenaufgang Benannt nach Charles … Deutsch Wikipedia
Astronomical Cuneiform Texts — Mit dem Begriff Ephemeriden Texte (auch Astronomical Cuneiform Texts, ACT) werden babylonisch mathematische Aufzeichnungen von Zahlenkolonnen bezeichnet, die in Logogrammen astronomische Zuordnungen von Sternen, Planeten oder Sternbildern… … Deutsch Wikipedia
Banting (Mondkrater) — Eigenschaften Breite 26,6° N Länge 16,4° O Durchmesser 5 km Tiefe 1,1 km Selenografische Colongitude 346° bei Sonnenaufgang Benannt nach Frede … Deutsch Wikipedia
Bibbu — Lubat (auch Uduimin; sumerisch LU.BAT; UDU.IMIN; akkadisch bibbu) bezeichnete in der babylonischen Astronomie den Begriff Planet, der auf die im Altertum fünf bekannten Planeten Venus, Jupiter, Mars, Merkur und Saturn Anwendung fand. Mit diesem… … Deutsch Wikipedia
Dorsa Aldrovandi — Die Dorsa Aldrovandi sind eine Reihe sogenannter Meeresrücken im Osten vom Mare Serenitatis auf dem Erdmond. Sie erhielten ihren Namen 1976 nach dem italienischen Naturforscher Ulisse Aldrovandi, der von 1522 bis 1605 lebte. Die Aldrovandi Rücken … Deutsch Wikipedia